ПЛАН РАБОТЫ В ЗИМНЮЮ СЕССИЮ
для студентов I курса
факультета физического воспитания
заочной формы обучения
(10 часов)
Кол-во часов
Тема
Грамматический материал
Литература
2
Die neue Etappe meines Lebens: Das Studium an der Universität.
Die Wortfolge im Aussage- und Fragesatz.
[1,2,3]
Unsere Universität im System der Hochschulbildung der RB.
Präsens.
[1,3]
Sozial-politisches Porträt unseres Landes. Etwas aus der Geschichte.
Zeitformen der Vergangenheit. Futur.
Republik Belarus in der modernen Welt.
Artikel. Deklination der Substantive. Pluralbildung.
[1,2]
Sport in unserer Republik.
Personal- und Possessivpronomen.
[3,4]
ЛИТЕРАТУРА
1. Будько, У.В. Немецкий язык: Для студентов неяз. спец. пединститутов: Учеб. пособие / У.В. Будько, З.Г. Головко, Р.М. Ковальчук. – Минск : Выш. шк., 1992. – 218 с.
2. Мойсейчук, А.М. Современный немецкий язык / А.М. Мойсейчук, Е.П. Лобач. - Минск : Выш. шк., 1997. – 383 с.
3. Паремская, Д.А. Практическая грамматика (немецкий язык) / Д.А. Паремская. – Минск : Выш. шк., 2001. – 350 с.
4. Милач, С.В. О спорт! О спорт! : практикум для студ. фак. физ. воспитания / С.В. Милач. – Брест : Изд-во БрГУ, 2006. – 76 с.
ЗАДАНИЕ ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ
на летнюю сессию
I. Выполните следующие лексико-грамматические упражнения.
1. Поставьте существительные в скобках в нужном падеже.
2. Der Artikel (dieser Journalist) ist sehr interessant.
3. Während (der Krieg) kamen viele Menschen um (das Leben).
4. Für (die Schwester) kaufe ich (die Spielzeuge).
5. Seit (ein Monat) liegt er im Krankenhaus.
6. Die Arbeit (jener Student) gefällt (die Hochschullehrer).
7. Sie legt in den Koffer (ein Kleid, ein Pullover, eine Jacke).
8. Der Briefträger bringt (der Sohn) einen Brief.
2. Поставьте существительные в скобках во множественном числе.
1. In unserer Stadt gibt es einige (das Kulturhaus, das Theater, das Kino, die Bibliothek).
2. Im Schrank liegen (der Bleistift, der Kugelschreiber, das Buch, das Heft, die Karte).
3. In der Universität besuchen wir (die Vorlesung, das Seminar, das Praktikum).
4. In (die Stunde) lernen wir neue (das Wort, die Regel, das Thema).
5. Im Zoo sehen die Kinder (ein Affe, ein Fuchs, ein Wolf, eine Giraffe).
6. Auf dem Tisch stehen (der Teller, die Tasse) und liegen (das Messer, der Löffel, die Gabel).
3. Поставьте глаголы в скобках сначала в Präsens, затем в Präteritum.
1. Jeder Student (haben) einen Studentenausweis.
2. Ich (sich beschäftigen) mit einem wissenschaftlichen Thema.
3. Der Lehrer (vorlesen) den Text.
4. Ihr (abfahren) am Mittwoch.
5. Am Horizont (erscheinen) die Berge.
6. Wir (sein) im ersten Studienjahr.
7. Du (aussprechen) dieses Wort falsch.
4. Поставьте модальные глаголы в Präsens, а затем в Präteritum и переведите предложения.
1. Mutti (wollen) nur das Gute für uns.
2. (Können) du gut Klavier spielen?
3. Wir (müssen) sofort nach Hause.
4. Wegen seiner Krankheit (dürfen) er nicht die Turnstunde besuchen.
5. Heute (sollen) ihr eure Laborarbeiten abgeben!
5. Закончите а) Perfekt b) Plusquamperfekt глаголов в скобках.
a) 1. Mein Freund hat die Eintrittskarten für die ganze Gruppe ... . (besorgen)
2. Ich ... in den Bus einsteigen. (einsteigen)
3. Die Studenten haben an einer Konferenz ... . (teilnehmen)
4. Wir … der Tante eine schöne Vase geschenkt. (schenken)
b) 1. Er sagte uns: “Alle waren zu Hause ... .” (bleiben)
2. Wir hatten ihn in den Ferien ... und standen seitdem im Briefwechsel. (kennenlernen)
6. Поставьте предложения в Futur.
1. Bald findet eine Messe statt.
2. Ich verspäte mich niemals zum Unterricht.
3. In der Turnstunde läuft jeder Student 1000 Meter.
4. Er trägt selbst schwere Koffer ins Auto.
7. Поставьте личные местоимения в правильной форме.
1. Ich verstehe ... nicht. (ihr)
2. Ich sehe ... zum ersten Mal. (sie)
3. Er möchte ... fotografieren. (wir)
4. Wir können ... nicht helfen. (Sie)
5. Ich mache ... Tee. (du)
7. Er sitzt... gegenüber. (ich)
8. Nach den Stunden fahren wir zu ... . (er)
8. Поставьте соответствующее притяжательное местоимение в правильной форме.
1. In der Ecke ... Zimmers steht ein Kleiderschrank. Ich kann in den Schrank ... Kleider hängen und ... Wäsche legen.
2. Wir frühstücken heute im Cafe. ... Frühstück kostet 10 Mark.
3. Die Frau sieht auf ... Uhr.
4. Frau Müller zieht ... Mantel an. Herr Müller hilft ... Frau.
5. Kinder, nennt mir ... Namen!
6. Die Stadt liegt an einem Fluss. An ... Universität und ... Instituten studieren viele Studenten.
7. Andrea, wohin gehen die Fenster ... Zimmers?
II. Выучите устные темы.
Thema 1: MEIN STUDIUM
Endlich bin ich Student. Ich studiere an der Staatlichen Puschkin-Universität Brest an der Fakultät für Körperkultur. Ich stehe im ersten Studienjahr. Ich bin Fernstudent und arbeite noch in der Schule.
Während der technischen Immatrikulation erhielt ich meinen Studentenausweis und mein Studienbuch. Das sind die wichtigsten Dokumente für jeden Studenten. Ich werde mir Mühe geben, damit in meinem Studienbuch nur gute Noten stehen.
Ich lernte schon meine Kommilitonen und die meisten Hochschullehrer kennen. An unserer Fakultät arbeiten hochqualifizierte erfahrene Trainer und Pädagogen. Unsere Seminargruppe ist ziemlich groß. Sie besteht aus 25 Studenten. Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Studienjahr an der Universität besteht aus zwei Semestern: dem Wintersemester und dem Sommersemester. Als Fernstudentin soll ich die Uni nur in der Prüfungszeit besuchen. In der Zwischenzeit arbeite ich selbständig an den Kontrollarbeiten und studiere die Fachliteratur. Jede Prüfungszeit dauert etwa einen Monat. Wir studieren in der zweiten Schicht, und der Unterricht beginnt gewöhnlich um halb drei. Täglich haben wir 3–4 Doppelstunden. Eine Doppelstunde dauert 80 Minuten. In den Pausen haben wir 10 oder 20 Minuten zum Ausruhen und zum Umgang miteinander.
Wir studieren Spezialfächer, allgemeinbildende und pädagogische Fächer. Wir besuchen Vorlesungen, Seminare, praktischen Übungen in Biologie, Physiologie, Pädagogik, Belarussisch, Deutsch, Geschichte usw. Besonders gern habe ich die Seminare, denn dort kann man an vielen interessanten Problemen diskutieren. Ich versäume auch keine Stunde.
Jede Prüfungszeit legen wir die Testate und die Prüfungen ab. Um die Prüfungen zu bestehen, arbeite ich viel selbständig. Vor dem Unterricht sitze ich einige Stunden an der Fachliteratur und meinen Konspekten. Oft arbeite ich im Lesesaal der Bibliothek.
Das Studium fällt mir nicht immer leicht. Aber ich werde meine ganze Kraft einsetzen, ich will doch ein guter Fachmann sein!
Thema 2: DIE STAATLICHE PUSCHKIN-UNIVERSITÄT BREST
Im Jahre 1945 wurde die Brester pädagogische Hochschule gegründet. Das Studium dauerte 2 Jahre. Es gab die Historisch-Philologische Abteilung, die Naturwissenschaftlich-Geographische Abteilung, und die Physikalisch- Mathematische Abteilung. 1949 wurde der Brester pädagogischen Hochschule der Name “A.S. Puschkin” verliehen. 1995 wurde die Pädagogische Hochschule zur Staatlichen Universität Brest.
Die Staatliche Puschkin-Universität Brest ist heute die größte Bildungseinrichtung des Brester Gebietes, das Zentrum der wissenschaftlichen Forschung und des Kulturlebens. Sie hat ihre Symbole: das Wappen, die Flagge, die Hymne.
Es gibt heute 11 Fakultäten: die mathematische, die geographische, die biologische, die historische, die philologische, die psychologisch-pädagogische Fakultät, die Fakultäten für Rechtswissenschaft, für Körpererziehung, für Sozialpädagogik, für Fremdsprachen, für Physik....
rowdy