IT-Administrator 2018-05.pdf
(
7415 KB
)
Pobierz
5
I
18
PowerCLI für
VMware vSphere
Bash-Skripte
debuggen
Daten verwalten
gemäß DSGVO
ISSN 1614-2888
€ 12,60
Österreich € 14,50
Luxemburg € 14,50
Schweiz CHF 20,50
Skripte für Admins:
Einfach
automatisieren
Abläufe programmieren mit
PowerShell, Python, Bash und Co.
Richtig eingesetzt
Best Practices für
die PowerShell
Bequem skripten
Sechs kostenlose
Editoren im Vergleich
Updates automatisch
WSUS mit Puppet steuern
Grafische Oberfläche für die PowerShell
AppSphere
ScriptRunner im Test
www.it-administrator.de
Die Anforderungen an
die IT steigen rasant,
durch uns sind Sie immer
ganz vorne mit dabei.
Edge Computing
bei Thomas-Krenn
Egal welche Anforderungen Sie an Leistung, Skalierbarkeit
und Ausstattung stellen, mit der dezentralen Daten-
verwaltung von Edge Computing werden die Daten genau
dort verarbeitet, wo sie entstehen – nämlich direkt vor Ort.
Mit unserer ausgewählten Hardware und den sicheren
Edge-Rechenzentren unserer Partner beschleunigen Sie die
Datenverarbeitung und Ihrem Vorhaben steht nichts mehr
im Weg.
thomas-krenn.com/edge
+49 (0) 8551.9150-300
E D I TO R IAL
www.it-administrator.de
Die Suche geht weiter
Im letzten Heft gab es ein Streitgespräch unter IT-Experten über den Nutzen
und Nachteil der PowerShell bei der Administration von Windows-Rechnern.
Das Ergebnis: We agree to disagree. Zwar kann die PowerShell bei der Auto-
matisierung von Problemlösungen helfen, aber ob sie immer dazu beiträgt,
diese zu beschleunigen, ist fraglich, wenn etwa andere Faktoren bremsen. Auch
ist nicht gesagt, ob sich der Aufwand für das Skripten seltener
Anwendungsfälle immer lohnt.
Die Auseinandersetzung wird auch über die Betriebssys-
temgräben hinweg geführt. So sei die klassische Unix-Shell
"nur" textorientiert, während die PowerShell typisierte Ob-
jekte bietet, die zu mehr Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung
führten. Allerdings ist das Unix-Lager auch schon einige
Jahre weiter und hat sich von der Shell als primäres Konfigu-
rationstool emanzipiert. Jetzt sorgen Konfigurationsmanagement-
systeme wie Puppet, Ansible, Chef oder Saltstack für mehr Struktur.
Auch hier ist aber zu beobachten, dass keine letztgültige Lösung des Problems
erreicht ist. Kaum begeistert ein neuer Ansatz durch Einfachheit und deklarative
Syntax die Anwender, wird schnell der Wunsch nach komplexeren Ausdrucks-
möglichkeiten wie logischen Operatoren, Schleifen und so weiter laut, also Aus-
drucksmöglichkeiten, die ausgewachsene Skriptsprachen bieten. Dann wird Stück
für Stück komplexere Syntax durch die Hintertür eingeführt, bis der anfängliche
Charme der Einfachheit auf der Strecke bleibt und alles wieder von vorne beginnt.
Unser Schwerpunkt gibt Tipps zu bewährten Tools und stellt neue Ansätze vor,
um die immer wiederkehrenden Probleme zu lösen. Wir unterziehen das Soft-
ware-Bundle Chef Automate einem Test, das etwa mit der Inspec-Komponente
hilft, automatisiert IT-Umgebungen auf die Einhaltung von Compliance-Regeln
zu testen. In eine ähnliche Richtung geht das freie Tool Testinfra, das wie au-
tomatisierte Tests in der Software-Entwicklung die eigene Infrastruktur daraufhin
prüft, ob sie die gewünschten Anforderungen erfüllt.
Für die Automatisierung von Cloudumgebungen bei Amazon ist Boto3 gedacht,
ein Python-Modul, das nahezu alle AWS-Funktionen abdeckt. In die gleiche
Kerbe schlägt die PowerCLI-Toolbox, die VMware-Admins bei ihrer Arbeit
helfen soll. Sie stellen wir ab Seite 68 vor. Aber auch die Anwender der (neo)klas-
sischen Admin-Tools für Windows, der Bash respektive PowerShell, kommen
nicht zu kurz: Sie können neue Tricks über das Debugging von Bash-Skripts
kennenlernen oder sich an den Best Practices für die PowerShell orientieren.
Viel Spaß beim Lesen
Oliver Frommel
Leitender Redakteur
Mai 2018
3
Inhalt 05/2018
Skripte für Admins
BlueParq PowerShell
Studio 1.0
26
Wollen Administratoren
Abläufe per PowerShell
automatisieren, ist der Einstieg
meist steinig und langwierig.
"Das muss doch einfacher gehen,
wenn sich der Nutzer nicht mit
dem Code beschäftigen muss,
sondern den Ablauf einfach per
Diagramm zusammenklicken
kann" dachten sich die Gründer
von BlueParq und schufen ein
neuartiges Programmiertool, das
BlueParq PowerShell Studio.
Schulungen
mit H5P
40
Mitarbeiter sollten regelmäßig in Sachen
IT geschult werden. Denn nicht nur findet
immer wieder neue oder aktualisierte Software ihren
Weg ins Unternehmen, auch die Security-Awareness
bleibt nur dank wiederkehrender Schulungen er-
halten. Um den Unterricht dabei ansprechend und
informativ zu gestalten, bietet sich mit H5P eine in-
teraktive Lernplattform an. Diese ist leicht aufzu-
setzen und zu bedienen.
AKTUELL
06
News
12
IBM Think 2018, 18. bis 22. März, Las Vegas
14
IT-Administrator Trainings und Intensiv-Seminare
TESTS
16
Chef Automate
Chef Automate konkurriert mit Werkzeugen wie Ansible Tower oder Puppet Enterprise.
Wir haben uns angesehen, ob die Lösung hält, was der Hersteller verspricht.
22
AppSphere ScriptRunner 2018R2
Mit der PowerShell wurde Scripting auch unter Windows beliebter. Mit einer Erweite-
rung von AppSphere lassen sich Skripte bequem nutzen und stärker automatisieren.
26
BlueParq PowerShell Studio 1.0
Serverkonfigurationen
testen mit Testinfra
92
Den Skriptablauf einfach per Diagramm zusammenklicken, das soll das Programmier-
tool von BlueParq möglich machen.
32
Softinventive Lab Total Network Monitor 2.3.0
Mit etwas Geschick und Talent erarbeitet sich der Administrator beim Monitoring
eine Überwachung mit automatischer Reaktion auf Veränderungen – zum Beispiel
mit Total Network Monitor.
Wie läuft's beim Server? Ob
alle Server korrekt konfiguriert
sind, prüft halbautomatisch das kleine
Tool Testinfra. Es nutzt dabei ein etab-
liertes Framework aus der Software-
Entwicklung und nimmt so dem Admi-
nistrator einige Arbeit ab.
PRAXIS
36
Angriffe erkennen und verhindern mit Suricata
Suricata ist ein Werkzeug, um Angriffe aus dem Netz zu unterbinden oder wenigstens
frühzeitig zu erkennen. Das Tool besticht durch seinen riesigen Funktionsumfang.
40
Schulungen mit H5P
Mitarbeiter sollten regelmäßig in Sachen IT geschult werden. Um den Unterricht da-
bei ansprechend und informativ zu gestalten, bietet sich mit H5P eine interaktive
Lernplattform an.
44
DSGVO: Personenbezogene Daten identifizieren
Das neue EU-Datenschutzrecht bringt IT-Verantwortlichen zahlreiche Neuerungen im
Umgang mit personenbezogenen Daten. Aber wo sind eigentlich diese Informationen?
48
Revisionssichere Datenlöschung
Löschen Unternehmen ihre Daten nicht ordnungsgemäß, müssen sie mit Bußgeldern
rechnen. Professionelle Produkte zur Datenlöschung helfen.
4
Mai 2018
www.it-administrator.de
50
Open-Source-Tipp
Der Open-Source-Tipp in diesem Monat zeigt, wie sich kryptografische Schlüssel
auch in Cloudumgebungen einsetzen lassen.
52
Security-Tipp
Verzeichnisdienste mit LDAP sind fest etablierter Bestandteil von IT-Systemland-
schaften. Im Security-Tipp geht es um die Absicherung von OpenLDAP mit einem
Let's-Encrypt-Zertifikat.
54
Tipps, Tricks & Tools
SCHWERPUNKT
58
Optimierung und Standardisierung
von PowerShell-Skripten
Werden aus PowerShell-Einzeilern ausgewachsene Skripte, müssen sich IT-Verant-
wortliche mit Konzepten aus der Softwareentwicklung befassen. Wir zeigen aktuel-
le PowerShell-Best-Practices.
62
Datenbankzugriffe mit der PowerShell
Da immer wieder Datenbanken gelesen oder beschrieben werden müssen, zeigt
dieser Beitrag, wie die Nutzung von Datenbanken mit Hilfe von .NET-Klassen aus
der PowerShell heraus gelingt.
66
Security-Module für die PowerShell
Zahlreiche Zusatzmodule stellen für die PowerShell Sicherheits- und Angriffsfunk-
tionen bereit. Diese erlauben Penetrationstests und forensische Analysen.
68
Schnelleinstieg in die PowerCLI für vSphere
Unser PowerCLI-Crashkurs liefert kompakt das wichtigste Know-how und stellt
Ressourcen für fertige Skripte vor.
74
Windows-Client-Management
mit Puppet und WSUS
Wer seine Update-Infrastruktur von der von Microsoft abkoppeln will, nutzt als
Werkzeug der Wahl meist den WSUS-Server – seine Eintragung auf Seiten des
Clients übernimmt nun bei Bedarf Puppet.
78
Kostenlose Editoren im Überblick
Ob Sie eine Konfigurationsdatei bearbeiten oder eine Protokolldatei analysieren
wollen – meist genügt ein leistungsfähiger Texteditor. IT-Administrator hat kosten-
lose Editoren unter die Lupe genommen.
86
Management-Helfer für Vim-Plug-ins
Vim ist einer der beliebtesten Editoren und verbreitetsten Open-Source-Tools über-
haupt. Ein Grund für seine Popularität ist seine über Plug-ins erweiterbare Funktio-
nalität, von denen es über 1500 gibt.
88
Bash-Skripte automatisiert debuggen
Jeder sollte sich beim Skript-Debugging technische Unterstützung holen. Wir stel-
len im Workshop Erweiterungs-Frameworks vor, die das Leben von Entwicklern und
Administratoren leichter machen.
92
Serverkonfigurationen testen mit Testinfra
Ob alle Server korrekt konfiguriert sind, prüft halbautomatisch das kleine Tool Test-
infra. Es nutzt ein etabliertes Framework aus der Software-Entwicklung und nimmt
dem Administrator einige Arbeit ab.
96
Phishing-Domains aufspüren mit dnstwist
Mit einem kleinen Skript können Administratoren Phishing-Domains ausfindig ma-
chen und gleichzeitig prüfen, ob sie die eigene Webseite imitieren.
98
Python-Modul Boto3 für die Amazon-Cloud
Das Boto-Modul hilft, Ressourcen in der Amazon-Cloud mit Python zu managen.
Dieser Artikel gibt eine Einführung in die Programmierung mit dem Modul.
RUBRIKEN
03
Editorial
04
Inhalt
102
Buchbesprechung
103
Fachartikel online
105
Forschungslabor
106
Vorschau, Impressum, Inserentenverzeichnis
www.it-administrator.de
Plik z chomika:
marcinkowalski1415
Inne pliki z tego folderu:
IT-Administrator 2018-07.pdf
(5589 KB)
IT-Administrator 2018-06.pdf
(6933 KB)
IT-Administrator Sonderheft 2018 Nr 1 - Exchange Server 2016 skan.pdf
(103481 KB)
IT-Administrator 2018-05.pdf
(7415 KB)
IT-Administrator 2018-04.pdf
(7102 KB)
Inne foldery tego chomika:
Abenteuer und Reisen
Aero International
AndroidWelt
Auto Bild Allrad
CHIP
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin