Lok Magazin 2018-06.pdf
(
16645 KB
)
Pobierz
FAHRZEUGE
STRECKEN & BETRIEB
• E 04: Die Museumsloks
• Baureihe 75.5 im Porträt
• Der TEE „Mediolanum“
• Der DR-Containerverkehr
• Siegstrecke Köln – Siegen
• Bad Eilsener Kleinbahn
A: EUR 8,90 | CH: CHF 15,80 | BeNeLux: EUR 9,30
LOKMagazin
LOKMa
gazin
LOKMagazin
AKTUELLES | FAHRZEUGE | GESCHICHTE
WWW.LOKMAGAZIN.DE
6/2018
Juni | EUR 7,90
406,9 km/h vor 30 Jahren
So lief die Weltrekordfahrt
des InterCityExperimental
Hamburg – Bremen – Osnabrück
Rollbahn 1968
So war das mit dem Dampf-Finale
EDITORIAL
Rudolf Heym
Herausgeber
406,9 Stundenkilometer …
… erreichte der Versuchs-ICE am 1. Mai 1988 auf der Neubaustrecke
Fulda – Würzburg. Weltrekord für Schienenfahrzeuge! Und ein
deutscher noch dazu. Die Franzosen ließen das nicht auf sich sitzen
und holten ihn im selben Jahr wieder zurück – 408,4 km/h.
Auf der polnischen Schnellzugdampflok Pm 36-2 hat mich
einmal das freundliche Personal mitgenommen und wir erreichten
105 km/h. Es war großartig! Auf einer rüttelnden und tobenden
Dampflok fühlt sich ja das Tempo immer doppelt so hoch an.
Aber nochmal zum ICE: Ulrich Budde war damals dabei. Und er
hat für uns die Ereignisse jener Tage aufgeschrieben. Man glaubt es
nicht: Da riss drei Tage vor dem Rekordversuch (Politik und Presse
war bereits eingeladen) ein Stromabnehmer vom Dach, und dann
war (wegen des Wochenendes und dem geringen Güterverkehr) die
Netzspannung zu hoch und die Automatik schaltete die Triebköpfe
aus. Doch die Techniker bogen es hin! Und Sie haben nun das
Vergnügen, darüber in unserem
Lok Magazin
zu lesen.
Herzlich, Ihr
Der ICE/V bei
der Einfahrt in
den Bahnhof
Mottgers im
April 1988.
Der Zug hat
soeben seine
erste Fahrt mit
360 km/h
absolviert,
schneller als je
zuvor ein Zug in
Deutschland,
aber immer
noch unter dem
Geschwindig-
keitsrekord des
TGV von
381 km/h
Ulrich Budde
LOKMagazin
06 | 2018
3
I N H A LT
LOKMagazin
www.lok-magazin.de
Strecken & Betrieb:
2006 wird das S-Bahn-Bw
PRESS bleibt weiter auf
Friedrichsfelde geschlossen Rügen
90
29
Fahrzeuge: Mansfelder
Lok 20 wird beim Pollo zur 99 1401
70
Heft
Juni
2018
TITEL
PERSPEKTIVEN
6
Will A. Reed/Eisenbahnstiftung
Den Neckar entlang
Er erstreckt sich über rund 360 Kilometer, er
verläuft fast gänzlich in Baden-Württemberg
und er begleitet unterwegs so manche
Bahnstrecke
6
Frage des Monats
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel
Macron möchte die SNCF nach Vorbild der
DB AG umgestalten. Aber taugt die DB
wirklich als Vorbild für Frankreich?
12
Über den Sattel
Über die steierisch-kärtnerische
Landesgrenze verläuft die Lavanttalbahn
zwischen Zeltweg und Wolfsberg in
Österreich. Die Strecke ist landschaftlich
besonders reizvoll. Matthias und Jana Müller
sind dort mit dem Zug mitgefahren
106
Schlusspunkt
219 006 überquert mit einem Wagen die
Brücke in Gräfenthal
RUBRIKEN
Dampf-Finale im Dreizylinder-Takt
Vor exakt 50 Jahren schloss die Bundesbahn
die letzte Lücke bei der Elektrifizierung ihrer
wichtigen Hauptstrecken, die „Rollbahn“
Osnabrück – Hamburg war unter Draht. Das
bedeutete das Aus für die Dampftraktion auf
dieser Magistrale
14
Zum Titelbild
Am 29. September 1968 endete der Einsatz
der Osnabrücker 01.10 auf der Rollbahn nach
Hamburg. Vier Monate zuvor, am 9. Juni
1968, wartet 01 1080 (nur echt mit aufgemal-
ter Nummer) mit ihrem Schnellzug auf
Weiterfahrt in Bremen Hbf
116
Leserbriefe, Händler, Impressum
Vorschau
112
114
4
HEFT 06 | 2018
86
E 04: Die Museumsloks
92
Der ICE-Weltrekord
46
Bad Eilsener Kleinbahn
STRECKEN & BETRIEB
FA H R Z E U G E
Aktuell
π Strippe für den Südwesten
28
π Korbach – Frankenberg: Positive Bilanz 31
π Draisinenbahn nach Lütjenburg
32
π Brenner-Basistunnel unwirtschaftlich? 36
Lokbespannt statt mit Talent
Strecke des Monats: Zwischen Köln
und Siegen fahren wieder weniger Talent 2 40
Superlative und Provinzpossen
Vergessene Strecke: Nur 48 Jahre lang fuhr
die Bad Eilsener Kleinbahn
46
Festgesetzt
Wie gefährlich es war, die Mansfelder
Werksbahn zu fotografieren
Aktuell
π 628-Rückkehr ins Erzgebirge
π SWEG stellt V 100 ab
π Museum: Lok 20 wird 99 1401
π Trenitalia baut E 402 A um
66
68
70
74
Wuchtige Sächsin
Lokporträt Baureihe 75.5: Die sächsische 1’C1’-
Tenderlok brachte ordentlich was auf die
Waage und war mit ihrer Zugkraft ideal für
sächsische Streckenprofile
76
Vier Museumsstücke
Die bis heute erhaltenen E 04
86
50
Der Mailänder
Mediolanum – schnelle Direktverbindung
zwischen München und Mailand
52
Das historische Bild
Zwei Bahnhöfe in Aurich
Deutzer Einzelstück
Mit dem Spitznamen „Hans der Große“
war die C’C’-Diesellok lange im Einsatz –
unter anderem in Westfalen und bei der
Regentalbahn
90
„Becker-Faust“ bei 400 km/h
Die Weltrekordfahrt des ICE-Versuchszuges
am 1. Mai 1988
92
Leider keine Lok erhalten
Bis nach China: Einsätze der Babelsberger
C-Werkslokomotiven
100
56
In Silberkisten durch die DDR
1968 begann der Containerverkehr bei der
Deutschen Reichsbahn
58
LOKMagazin
06 | 2018
5
Plik z chomika:
marcinkowalski1415
Inne pliki z tego folderu:
Lok Magazin 2018-09.pdf
(18929 KB)
Lok Magazin 2018-07.pdf
(17108 KB)
Lok Magazin 2018-06.pdf
(16645 KB)
Eisenbahn Journal 2018-09.pdf
(34966 KB)
Lok Magazin 2018-08.pdf
(18793 KB)
Inne foldery tego chomika:
Abenteuer und Reisen
Aero International
AndroidWelt
Auto Bild Allrad
CHIP
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin