Linux Welt 2017 Nr 2.pdf

(19995 KB) Pobierz
Stellen Sie uns auf die Probe!
3x PC-WELT Plus zum Testpreis
Jetzt testen:
3x PC-WELT Plus
gedruckt & digital
16,99€
Satte
22%
gespart!
Als Print-Abonnent der
PC-WELT
erhalten Sie Ihre Ausgabe in der
PC-WELT App
IMMER GRATIS
inklusive DVD-Inhalte zum Download.
3x PC-WELT Plus als Heft frei Haus
mit je 2 Doppel-DVDs und 32 Seiten Spezialwissen
3x PC-WELT Plus direkt aufs Smartphone & Tablet
mit interaktivem Lesemodus
Jetzt bestellen unter
www.pcwelt.de/testen
oder per Telefon: 0711/7252277 oder ganz einfach:
1. Formular ausfüllen
2. Foto machen
3. Foto an shop@pcwelt.de
Ja, ich bestelle das PC-WELT Plus Testabo für 16,99 €.
Möchten Sie die PC-WELT Plus anschließend weiter lesen, brauchen Sie nichts zu tun. Sie erhalten die PC-WELT Plus für weitere 12 Ausgaben zum aktuellen Jahresabopreis von
z.Zt. 85,60 EUR. Danach ist eine Kündigung zur übernächsten Ausgabe jederzeit möglich.
Ich bezahle bequem per Bankeinzug.
BEZAHLEN
Geldinstitut
IBAN
BIC
Datum / Unterschrift des neuen Lesers
Vorname / Name
Ich erwarte Ihre Rechnung.
ABONNIEREN
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon / Handy
E-Mail
Geburtstag
TT
MM
JJJJ
PC-WELT erscheint im Verlag IDG Tech Media GmbH, Lyonel-Feininger-Str. 26, 80807 München, Registergericht München, HRB 99187, Geschäftsführer: York von Heimburg.
Die Kundenbetreuung erfolgt durch den PC-WELT Kundenservice, ZENIT Pressevertrieb GmbH, Postfach 810580, 70522 Stuttgart, Geschäftsführer: Joachim John
PWPMA14141
EDITORIAL
Arne Arnold,
Redakteur
aarnold@it-media.de
Microsoft kauft
sich bei Linux ein
Der Windows-Hersteller Microsoft
hatte sich
unter seinem früheren Chef Steve Balmer hart ge-
gen Linux ausgesprochen und das System etwa
als Krebsgeschwür oder unamerikanisch bezeich-
net. Der aktuelle CEO Satya Nadella ändert das:
Microsoft ist seit November Platin-Mitglied der
Linux Foundation.
Die Linux Foundation hat das Ziel,
Linux zu
verbessern und seine Verbreitung zu erhöhen. Mit
seinem Beitritt hat sich Microsoft verplichtet,
jährlich eine halbe Million Dollar an die Founda-
tion zu zahlen.
Natürlich ist Microsoft dabei
nicht uneigen-
nützig. Der Platin-Status bringt den Machern aus
Redmond einen Sitz im Direktorium der Founda-
tion ein – zusammen mit Cisco, Fujitsu, Hewlett
Packard, Huawei, IBM, Intel, NEC, Oracle Qual-
comm und Samsung. Beobachter meinen, dass
Microsoft bei seinem Clouddienst Azure gar
nicht mehr ohne Linux auskommt und deshalb
die Nähe zum freien Linux suchen muss. Oder
anders gesagt: Microsoft braucht Linux.
Für den Linux-Nutzer
sind bisher nur Vorteile
aus der neuen Verbindung von Microsoft und Li-
nux zu erkennen. Mehrere Microsoft-Projekte
sind nun Open Source, und auf Microsofts Haus-
messe Ignite im letzten Jahr war Linux ebenfalls
ein wichtiges Thema. Die Linux Bash gibt es auch
für Windows 10 – und die Windows Powershell
indet sich nun auch auf Linux. Weitere Infos zu
dem spannenden Powershell-Projekt inden Sie
auf Seite 20.
Viel Spaß beim Lesen.
Jetzt testen! Die Magazin-App von PC-WELT, LinuxWelt & Co.
Wir haben die Magazin-App der PC-WELT speziell für Sie entwickelt – und Ihre Vorteile liegen direkt
auf der Hand: Alle Hefte, alle Reihen und alle Sonderhefte stehen dort für Sie bereit.
Die App läuft auf
allen großen Mobil-Plattformen – iPhone, iPad, Android-Smartphones und -Tablets, Windows und Windows
Mobile, allerdings noch nicht unter Linux.
Die erste Ausgabe, die Sie herunterladen, ist für Sie kostenlos. Um die App zu nutzen, installieren Sie die für Ihr
Gerät passende Version einfach über die Download-Links unter
www.pcwelt.de/app.
Auf dieser Seite finden Sie
auch alle Informationen zum schnellen Einstieg und zu neuen Funktionen. Als Abonnent – zum Beispiel der Linux-
Welt – bekommen Sie jeweils die digitale Ausgabe für Ihr Mobilgerät kostenlos dazu, auch mit speziell ange-
passtem Lesemodus und Vollzugriff auf die Heft-DVD.
Übrigens: Wenn Sie eine digitale Ausgabe gekauft haben, können Sie sie auf allen Ihren Geräten lesen.
www.pcwelt.de/app
LinuxWelt
2/2017
3
INHALT
24
|
Mobiles Linux
Special I: Sechs Artikel zeigen wichtige Einsatzgebiete
für Linux auf USB-Stick – unter anderem unabhängige
Surfsysteme und verschlüsselte Datentresore.
38
|
Netzwerkbasics & Tricks
Special II: Der Kompaktratgeber erklärt alle relevanten Hardwarekomponenten
und Linux-Tools zur Kontrolle und Optimierung des lokalen Heimnetzes.
Special I
Special II
Grundlagen
8
| Viel Linux auf 10 Gramm USB
Linux macht mobil: Linux läuft live oder
installiert auf USB – ein Angebot, das
Sie nicht ausschlagen sollten
Mobiles Linux
24
| Mobile Varianten
Strategischer Überblick: Welche
Datenträger sind geeignet? Was
unterscheidet Livesysteme von instal-
lierten Mobilsystemen auf USB?
Netzwerkbasics &
Tricks
38
| Tipps – Tools – Hardware
Kontrolle, Tuning und Ausbau des
lokalen Netzwerks: Das Special gibt eine
Übersicht über die typische Hardware im
Heimnetz und die unentbehrlichen
Netzwerkkommandos für Linux-Desktop
und Linux-Server
10
| Distributionen auf Heft-DVD
Ausrichtung und Fokus der Systeme auf
DVD: Steckbriefe von Fedora, Ubuntu
Budgie, Peppermint-OS, Bodhi u. a. m.
26
| Mobiler Datentresor
Verschlüsselte Daten für unterwegs: So
transportieren Sie auch sensible Daten
ohne Sorge vor Verlust und Datenklau
16
| Vulkan in der Praxis
Mehr Graikpower für Spiele: Warum der
neue Industriestandard Vulkan das
bisherige Open GL ablösen soll
30
| Das portable Büro
Ofice mobil: Mit einem schlanken
System und ausgewählter Software sind
Sie auch unterwegs produktiv
18
| Konfigurationssicherung
Spezialtool Etckeeper: Das Werkzeug
bietet Übersicht und Versionskontrolle
über die Linux-Koniguration
32
| Der Reparaturstick
Zweitsystem für Notfälle: Diese Tools
muss das Reparatursystem enthalten
20
| Powershell für Ubuntu
Microsofts objektorientierte Shell:
Warum sich die Powershell-Portierung
für Linux-Admins lohnen kann
34
| Mobiles Surfsystem (I)
Komfort im Fokus: Das anpassungsfä-
hige Porteus 3.1 ist der Spezialist für
schnelles mobiles Surfen
Standards
3|
6|
80 |
112 |
113 |
114 |
Editorial
DVD-Inhalt
Leserbefragung
Leserbriefe/Service
Impressum
Vorschau
22
| Linux-News
Neue Entwicklungen bei Linux und Open
Source, u. a. mit Kernel 4.10, Wine 2.0,
Raspberry Pi 2/3 und Ubuntu 17.04
36
| Mobiles Surfsystem (II)
Sicherheit im Fokus: Tails 2.9.1 bietet
anonymisierten Webzugriff und
Sicherheitsfunktionen für mobile Daten
4
LinuxWelt
2/2017
Neunmal Linux
chäden
oder
entgangenen
Ge
winn
lbare
S
INHALT
2/2017
oss
Heft-DVD mit neun startklaren Systemen plus weiteren Tools:
Aktuelle Highlights der beiliegenden DVD sind Linux Mint 18.1,
Fedora 25 und die junge Ubuntu-Variante „Budgie Remix“.
9 x Linux für den Desktop
Fedora Workstation 25
(64 Bit)
Linux Mint 18.1
Cinnamon
(64 Bit)
Ubuntu Budgie
16.04.1
(64 Bit)
Open Suse Leap
NET 42.2
(64 Bit)
Fachliteratur zum
Nachschlagen
33 Handbücher zu
Linux, Distributionen
und Open Source
u
rle
en.
©2
017
chl
Med
IT
ist
a
usge
s
Weitere Linux-Systeme
· Peppermint-OS 7 (64 Bit)
· Bodhi Linux 4.0 (32 Bit)
· Xebian Sid (32 Bit)
· Gparted Live 0.27 (32 Bit)
· Lxpup 16.08.2 (32 Bit)
Software (Auswahl)
· Unetbootin 6.25
· Imgburn 2.5.8.0
· Win 32 Disk Imager 0.9.5
· Putty 0.67
· Kitty 0.67.1.3
bli
ia
Pu
mbH
&
Co.
KG
Logos
und
P
shing
G
rodu
tung
Netzwerk
82
| Schneller mit Proxycache
Proxyserver mit Squid: Ein Cache
beschleunigt Ihre Downloads
itte
für
m
k
tbe
zeic
üb
ng
263 Seiten
Linux-Wissen
Das LinuxWelt
E-Book 2/17
ne
W
ar
hnu
Haf
nge
n
ie
.D
sin
sen
de
in
as
erl
ge
tra
ge
ist
h
48
|
Linux Mint 18.1
Das erste Upgrade für Mint 18: Die Neuerungen beim Point Release 18.1 sind insgesamt überschaubar,
aber der Standarddesktop Cinnamon 3.2 kann mit einer überfälligen Neuerung aufwarten.
Distributionen &
Software
48
| Linux Mint 18.1
Vorstellung und praktische Ersteinrich-
tung: Warum sich das Upgrade lohnt
und wie Sie Linux Mint optimieren
Raspberry & Co.
66
| Tipps zum Raspberry Pi
Hardware, SD-Karten, Noobs und
Raspbian: So wird der Platinenrechner
schneller und HD-tauglich
72
| Abbilder kopieren
52
| Der Exot True OS
Kein Linux, sondern BSD: Diese
Vorzüge bringt True OS mit Dateisystem
ZFS für Server und Entwickler
Etcher: Das plattformunabhängige Tool
vereinfacht das Übertragen von Images
74
| Ubuntu Mate auf dem Pi
Raspberry als Desktop: Mit einem
schlankem Ubuntu Mate wird die
Desktoprolle praktikabel
54
| Projektmanagement
Meilensteine, Zeitpläne und Teamarbeit:
Was die freie Managementsoftware
Open Project für Sie erledigen kann
76
| Fernbedienung via HDMI
HDMI-CEC: So lässt sich der Raspber-
ry Pi via HDMI und CEC (Consumer
Electronics Control) fernsteuern
56
| Dokumentverwaltung
Seed DMS in der Praxis: So nutzen Sie
das Document-Management-System in
Ihrem Heimnetz oder Betrieb
78
| PHP Server Monitor
Serverüberwachung im Browser: Der
PHP Server Monitor liefert alle Lei-
stungsdaten via Apache
60
| Festplatten klonen
Weresync im Test: Wo die neue
Klonsoftware konzeptuell viel verspricht,
aber noch praktische Mängel zeigt
62
| Neue Software
Das ist neu bei Krusader, Mediathek-
view, Monitorix, Rambox, Scribus u. a. m.
LinuxWelt
2/2017
ich
en
de
ew
rj
eili
gen
Her
Falls Sie Fragen zu den
Programmen haben,
wenden Sie sich bitte
direkt an die Software-
Anbieter.
en
ze
stel
dieser
D
VD
gespeicher
te
Software
ie
auf
wird
ler.
D
unte
r
Aus
sc
hlu
ss
jeg
lic
he
rG
e
86
| NAS mit Rockstor
Junge NAS-Distribution: Rockstor setzt
auf das Avantgarde-Dateisystem BTRFS
88
| Der Zettelkasten Turtl
Onlinenotizen mit Datenschutzfokus: So
nutzen Sie Turtl als Client und Server
90
| Serververwaltung mit Cockpit
Cockpit: Diese Zentrale steuert einen
einzelnen Server oder eine ganze Anzahl
94
| Cloud mit Datenschutzfokus
Tresorit aus der Schweiz: Diese Cloud
ist kostenplichtig, aber dafür sicher
Praxis
96
| Desktoptipps
Tadelloser Desktop: Tipps und Tools für
Gnome, KDE, Unity – unter anderem mit
dem extravaganten Starter Gnome Pie
100
| Konsolentipps
Clevere Konsole: So wird WLAN-Ver-
waltung auch im Terminal komfortabel
102
| Hardwaretipps
Hardware in Hochform: Tipps für
Notebooks, Festplatten, Raspberry Pi
und Sonos-Lautsprecher
104
| Softwaretipps
Programme besser nutzen: Tipps für
Libre Ofice, Virtualbox und die Browser
Chrome/Chromium und Firefox
108
| Fototipps
Gimp, Darktable, Raw Therapee: Mit
diesen Werkzeugen und Tricks machen
Sie mehr aus Ihren Fotos
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin