Lloyd, John & Mitchinson, John - Denkste! Falsches Wissen aufgeklaert.pdf
(
1302 KB
)
Pobierz
John Lloyd | John Mitchinson
Denkste!
Falsches Wissen aufgeklärt
Aus dem Englischen von Alexander
Weber
Atlantik
Wie viele Nasenlöcher hat der
Mensch?
Vier. Zwei davon kann man sehen, zwei
nicht.
Diese Erkenntnis verdanken wir der
Erforschung der Fischatmung. Fische
beziehen ihren Sauerstoff bekanntlich
aus dem Wasser. Die meisten Arten
haben zwei Paar Nasenlöcher: ein nach
vorn gerichtetes, um Wasser hereinzu-
lassen, und ein Paar »Auspuffrohre«,
durch die es wieder entweichen kann.
Jetzt fragt man sich natürlich: Wenn
der Mensch tatsächlich von den Fischen
5/872
abstammt, wo ist dann das zweite Paar
Nasenlöcher geblieben? Die Antwort: Sie
sind im Kopf nach hinten gewandert und
zur inneren Nasenöffnung geworden, der
sogenannten
Choane
– griechisch für
»Trichter«.
Dazu mussten sie sich irgendwie ihren
Weg rückwärts durch die Zähne bahnen.
Das mag reichlich abstrus klingen, doch
schwedische und chinesische Forscher
haben unlängst einen Fisch namens
Kenichthys campbelli
entdeckt – ein
395 Millionen Jahre altes Fossil –, der
diese Entwicklung in einem Zwischen-
stadium zeigt. Der Fisch besitzt zwei
nasenlochartige Öffnungen zwischen
seinen Vorderzähnen.
Plik z chomika:
romanwes
Inne pliki z tego folderu:
Barceló, José Luis - Czarna magia w XX wieku.pdf
(4634 KB)
Barceló, José Luis - Czarna magia w XX wieku.epub
(1907 KB)
Jabłońska, Urszula - Człowiek w przystępnej cenie. Reportaże z Tajlandii.epub
(1280 KB)
Jabłońska, Urszula - Człowiek w przystępnej cenie. Reportaże z Tajlandii.pdf
(1243 KB)
Damsgard, Puk - Zakładnik ISIS.epub
(3396 KB)
Inne foldery tego chomika:
► Landeskunde Deutsch
BAUANLEITUNGEN
Bauen-und-Renovieren-03-04-2018
belleristik
Biografien
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin